Digitale Zahntechnik
bedeutet mehr als nur den richtigen Drucker zu finden
Auch “hochwertige” Druckmaschinen verstauben in der Ecke ohne das richtige Coaching, Zubehör und Implementierung.




Bereits 100+ Dentallabore und Zahntechniker vertrauen auf unsere Expertise
3D Druck im Dentallabor ist in aller Munde - Drucken Sie bereits in Ihrem Labor?
Mit unserer Erfahrung über digitalisierte Prozesse und die einhergehende MPG Regularien, können Sie adjustierte Schienen direkt im 3D-Drucker an, sondernfertigen, ohne Angst vor Sprödigkeit oder gelb werden, haben zu müssen. Dadurch bieten sich für Sie die folgenden Vorteile:
Zeit- und Kostenersparnis
Durch den Einsatz von 3D-Druckern können die Materialkosten gesenkt und der Arbeitsaufwand verringert werden. Er ist eine kostengünstige Alternative zu traditionellen Fertigungsmethoden wie dem Fräsen
Interne Kernkompetenzen nutzen
Durch unsere Unterstützung bei der Prozessgestaltung können auch Mitarbeiter, die bisher nicht digital gearbeitet haben, für den 3D-Druckprozess eingesetzt werden. So können sich Ihre CAD-, Kronen- und Brückentechniker auf die wirklich gewinnbringenden Aufgaben konzentrieren.
Hochwertige und zuverlässige Resultate
Präzise und langlebige Schienen aus dem 3D-Drucker, die dank ihrer besonderen thermoplastischen Eigenschaften das Nachschleifen im Mund Ihrer Patienten überflüssig machen.
Effizientere & schnellere Herstellungsprozesse
Durch eine optimierte Produktion kann ihr Team für jede 5e Schiene die Sie 3D-drucken 5 weitere Einzelkronen modelieren und 2 Zahnkränze in Zirkon fräsen.
Erhöhte Flexibilität
3D-Drucker bieten eine enorme Flexibilität in der Produktion. Individuelle Produktionswünsche können schnell umgesetzt und erfüllt werden.
Additive Fertigung als Lösung für den Fachkräftemangel
Mit unseren klaren und einfachen Prozessen können Quereinsteiger und Mitarbeiter aus verschiedenen Abteilungen (auch bisher nur analog) Ihre 3D-Drucker effizient bedienen - teure & hoch ausgebildete Fachkräfte können so effizienter und effektiver eingesetzt werden.
Daher die Frage an Sie: Haben Sie wirklich zu wenig Personal oder liegt es an Ihren internen Prozessen?
Doch der Wechsel zur digitalen Produktion kann überwältigend sein
Überfordernde Vielfalt, unterschiedliche Erfahrungswerte oder auch fehlende Kernkompetenzen sind die größten Stolpersteine in der Implementierung digitaler Workflows mit 3D-Druckern. Dabei ist die Erstellung & Implementierung effizienter Prozesse im Dentallabor hochkomplex und erfordert ganzheitliche und abteilungsübergreifende Ansätze.
Überwältigende Vielfalt
Auf dem Markt gibt es eine enorme Vielfalt an 3D-Druckern mit unterschiedlichen Technologien, Materialien und Druckparametern. Das macht die Auswahl des geeigneten Geräts zu einer echten Herausforderung.
Faktor Mensch
Auf dem Markt gibt es eine enorme Vielfalt an 3D-Druckern mit unterschiedlichen Technologien, Materialien und Druckparametern. Das macht die Auswahl des geeigneten Geräts zu einer echten Herausforderung.
Technisches Know-how
Auf dem Markt gibt es eine enorme Vielfalt an 3D-Druckern mit unterschiedlichen Technologien, Materialien und Druckparametern. Das macht die Auswahl des geeigneten Geräts zu einer echten Herausforderung.
Rechtliche Anforderungen
Auf dem Markt gibt es eine enorme Vielfalt an 3D-Druckern mit unterschiedlichen Technologien, Materialien und Druckparametern. Das macht die Auswahl des geeigneten Geräts zu einer echten Herausforderung.
Zukunftsorientierung
Auf dem Markt gibt es eine enorme Vielfalt an 3D-Druckern mit unterschiedlichen Technologien, Materialien und Druckparametern. Das macht die Auswahl des geeigneten Geräts zu einer echten Herausforderung.

Um sich hier einen guten Überblick zu verschaffen, ist eine aufwendige Eigenrecherche notwendig, die wertvolle zeitliche und finanzielle Ressourcen in Anspruch nimmt.
Die Folge: Ihre Eigeninitiative verbrennt wertvolle Ressourcen!
Ineffiziente Workflows durch falsche Implementierung von Druckern schaden Ihnen mehr, als dass sie Sie voranbringen:
Dabei ist ein weitverbreiteter Irrtum zu glauben, dass die Optimierung und Umsetzung von Arbeitsabläufen auf den Einsatz bestimmter Geräte beschränkt ist. Die Realität ist komplexer. Jedes Dentallabor muss auf seine individuellen Bedürfnisse analysiert werden, um zu verstehen, wie 3D Drucker in bestehende Workflows integriert und an die Mitarbeiter angepasst werden können.Neben enormen Zeit- und finanziellen Verlusten werden Ihre Arbeits- und Produktionsprozesse auch ineffizienter. Dadurch bleiben Sie nicht nur hinter Ihren Mitbewerbern zurück, sondern riskieren auch, wertvolle Mitarbeiter zu verlieren, wenn diese sich nicht effektiv in die Prozesse eingebunden fühlen.
Was wollen Sie mit einem 3D-Drucksystem erreichen? Ohne eine klare Zielsetzung riskieren Sie eine teure Fehlinvestition, die Ihr Team, Geld und Zeit verschlingt.
Die Zahntechnik entwickelt sich rasant. Mit unserer Unternehmensberatung meistern Sie den Sprung in die digitale Zahntechnik zuverlässig und effizient.
Unser einzigartiger Ansatz beginnt bei Ihnen. Wir verstehen, dass jedes Labor einzigartig ist und individuelle Lösungen verdient. Mit unserer langjährigen Erfahrung im Bereich der additiven Fertigungstechnologien bieten wir Ihnen maßgeschneiderte Beratung für Ihr Labor.
Unser Ziel ist es, Ihnen nicht nur ein Produkt zu verkaufen, sondern eine umfassende Lösung anzubieten, die Ihre Arbeitsabläufe optimiert und beste Ergebnisse ermöglicht. Mit unserer Kombination aus 10 Jahren 3D-Druckerfahrung und internen Experten der digitalen Zahntechnik garantieren wir Ihnen die bestmögliche Beratung.
Unsere Schulungen und Coachings bereiten Sie und Ihr Team optimal auf die neuen Prozesse vor. Auch nach der Implementierung Ihres digitalen Workflows stehen wir Ihnen weiterhin als Ansprechpartner zur Seite.
Profitieren Sie jetzt von unserer hersteller- und lösungsunabhängigen Beratung.
Bleiben Sie wettbewerbsfähig in der sich wandelnden Dentalbranche – Gemeinsam mit unserem Unternehmensberatungs-Service finden wir den passenden 3D-Drucker und gestalten den optimalen digitalen Workflow für Ihr Labor.
Profitieren Sie von motivierten Teams, leichterer Einarbeitung neuer Mitarbeiter und einer flexibleren Produktion. Seien Sie bereit für die Zusammenarbeit mit digitalen Zahnärzten und gestalte die Zukunft der Dentalbranche aktiv mit.
Beratungstermin vereinbarenUnser Vorgehen - Wir beraten Sie zu individuellen und nachhaltigen Lösungen für Ihr Labor
Zur Erfolgsgeschichte von (In Bearbeitung)Jetzt 3D-Drucker Angebot anfordernErstgespräch
Egal, ob Sie bereits Erfahrung mit 3D-Druckern haben oder noch neu auf dem Gebiet sind: Im Erstgespräch klären wir die Bedürfnisse und Anforderungen Ihres Labors.
Ihre Lösung: So individuell wie Ihr Labor
Bei GO3DENT nehmen wir uns die Zeit, Ihre spezifischen Bedürfnisse zu verstehen und Ihnen ein individuelles Angebot zu unterbreiten. Mit10 Jahre Erfahrung im 3D-Dentaldruck beraten wir Sie nicht nur bei der optimalen Geräteauswahl, sondern auch bei der effizienten, abteilungsübergreifenden Digitalisierung Ihres Workflows.Durch unsere Herstellerunabhängigkeit können wir dabei auf nahezu alle Anbieter & Hersteller zurückgreifen.
Verkauf & Abteilungsübergreifende Implementierung
Ein Techniker von uns kommt zu Ihnen, installiert das Gerät, nimmt die notwendigen Einstellungen vor und schult Ihr Team direkt vor Ort. Diese umfassende Einführung vermittelt Ihnen fundierte Grundlagen für eine nachhaltige Nutzung des 3D-Drucksystems. Darüber hinaus stehen wir Ihnen für kontinuierlichen Support und bei der Umsetzung weiterer Handlungsempfehlungen zur Verfügung
Immer für Sie da – auch nach Implementierung
Durch unsere umfassenden Schulungen lernen Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, auftretende Probleme selbst zu lösen. Natürlich lassen wir Sie mit Ihren Prozessen trotzdem nicht allein: Unser Ziel ist eine langfristige und vertrauensvolle Partnerschaft. Dabei halten wir Sie stets auf dem Laufenden und stehen Ihnen bei Fragen & Support jederzeit zur Seite. Durch
Warum GO3DENT?
Andere Anbieter
GO3DENT
Erfolgreiche Umsetzung im Dentalbereich: Was unsere zufriedenen Kunden sagen:
FAQ
Go3Dent bietet eine Vielzahl von Produkten und Dienstleistungen an, darunter 3D-Drucker, Verbrauchsmaterialien, Schulungen und Einweisungen.
Dank unserer engen Zusammenarbeit mit der IGO3D GmbH haben wir Zugriff auf nahezu alle 3D-Drucker und Materialien weltweit.
Es stehen Materialien zur Herstellung von MPG-validierten individuellen Löffeln, Schienen, Totalprothetik, provisorischem sowie permanentem Zahnersatz, Einproben und Modellgüssen zur Verfügung. Mittlerweile können nahezu alle Indikationen, die ein Dentallabor produziert, 3D-gedruckt werden. Dabei sind jedoch wichtige Aspekte in der Umsetzung zu beachten. Sparen Sie Zeit und Kopfweh und rufen Sie uns an!
Sie können sicherstellen, dass die gedruckten Teile den hohen Qualitätsstandards entsprechen, indem Sie ausschließlich mit validierten Workflows arbeiten und von uns eine kompetente Schulung erhalten. Wir liefern erprobte 3D-Drucksysteme, die von den Resin-Herstellern validiert sind, um Material- oder Hardwarebezogene Mängel auszuschließen. Unsere Experten schulen Sie zudem im richtigen Umgang mit der Technologie.
Ja, Schulungen sind unser Steckenpferd. Unsere Schulungen decken nicht nur die Funktionsweise der Geräte ab, sondern vermitteln auch die Grundlagen dieser spannenden Technologie. So versteht Ihr Team, was wichtig ist, um Erfolg zu erzielen, und ist nicht von uns oder anderen Handelsunternehmen abhängig.
Unser technischer Support basiert auf den erfahrenen und kompetenten Ressourcen der IGO3D GmbH, darunter ein Helpdesk, eine Werkstatt und ein Team von Ingenieuren, das auf Zahntechnik spezialisiert ist. Vor allem verfügen wir über 10 Jahre Erfahrung in diesem Bereich.
Bevor Sie sich für uns entscheiden, haben wir bereits erfahren, was Sie vorhaben, und Ihr Team kennengelernt. Bei der Implementierung führen wir nach der Aufstellung zuerst eine Einweisung, dann eine Schulung (Theorie) durch und gehen schließlich mit Ihrem Team die verschiedenen Prozesse durch.
Das Spektrum der Kosten ist breit. 3D-Drucker-Systeme können bereits für unter 1.000 EUR erworben werden, während sie auch bis zu 60.000 EUR kosten können. Bei den Materialien ist das Preisspektrum nicht so breit. Im Durchschnitt könnten wir für Modelle, Löffel, Schienen und Modellgüsse Materialkosten von bis zu 5 EUR schätzen. Dabei muss man auch systemabhängig mit Zubehörkosten rechnen. Die Kostenkalkulation ist sehr systemabhängig und somit auch die Rentabilität. Daher ist es wichtig, eine Begleitung von Anfang an von Experten zu haben, um die Machbarkeit Ihres Projektes beurteilen und umsetzen zu können.
Wir freuen uns auf langjährige Beziehungen mit unseren Kunden und halten diese stets über die neuesten Entwicklungen informiert. Im Bereich des Services bieten wir zudem klar aufgestellte Pakete für jeden Bedarf an. (LINK)
Effizient arbeiten und Kosten sparen durch 3D-Dentaldruck
Mit unserer individuellen Beratung, spezialisierten Schulungen und langfristigen Betreuung, setzen Sie neue Maßstäbe in Ihrem digitalen Workflow. Verabschieden Sie sich von ineffizienten Prozessen und entdecken Sie die vielfältigen Möglichkeiten des 3D-Drucks.
Entfesseln Sie die Möglichkeiten Ihres Labors mit GO3DENT.
Beratungstermin vereinbaren%20(1).webp)
Niklas Linz
Ein Auszug unserer Hersteller und Partner









.png)






